Informationen zu Corona
Allgemeine Informationen
Bleib darüber informiert, wie sich die Lage rund um das Coronavirus bzw. Covid-19 entwickelt.
Das heißt: Schau regelmäßig glaubwürdige Nachrichten wie die Tagesschau und verfolge die offiziellen Kanäle, zum Beispiel Infektionsschutz.de und die Twitter-Accounts der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie des Bundesministeriums für Gesundheit.
Unter der Nummer 089-233-447-40 (täglich von 8-18 Uhr)ist das Bürger-Telefon der Stadt München zu Corona erreichbar.
Gib Panikmache und Fake News keine Chance und hilf Freund*innen, Familie und Bekannten, wenn sie auf Falschmeldungen hereinfallen.
Achte darauf, dass du dich über zuverlässige Quellen informierst (wie UNICEF, WHO oder in Deutschland: Robert-Koch-Institut und Bundesgesundheitsministerium) und mach auch mal eine Pause vom Lesen all der Schlagzeilen und Eilmeldungen. Lies vielleicht nur 3mal täglich die Schlagzeilen z.B. morgens,mittags und abends!
Was ist noch erlaubt und wo müsst ihr euch einschränken
- Hier auf der offiziellen Seite der Stadt München findest du eine zusammenfassung zum Rausgehen – Was ist da noch erlaubt?
- Hier findest du welche Regelungen zur zeit in Bayern gelten!
Achtung die Ausgangsbeschränkung sowie alle weiteren Maßnahmen wurden bis zum 19.04. verlängert!
Corona-Infos für Geflüchtete über Apps
Kostenlose Apps sind:
- WIR in Deutschland – Zusammen Leben Lernen
- NAVI-D – Deutsch für den Alltag
NEU: zusätzliches Unterkapitel zur Corona-Krise: Wie gewohnt in leicht verständlichem Deutsch und neben Informationstexten auch mit Übungen und Wortschatz mit Bild- und Tonmaterial.
So bekommen Sie das neue Unterkapitel zu Corona bzw. COVID-19:
Wenn Sie die App WIR in Deutschland schon auf Ihren Handys haben: löschen Sie das Kapitel Soziale Interaktion und laden es neu herunter. Anschließend die pull-to-refresh-Funktion anwenden (dazu einmal mit dem Finger auf dem Display nach unten wischen und dann loslassen. Die Meldung „Lade Daten herunter…“ erscheint.)
Nach der Aktualisierung finden Sie im Kapitel Soziale Interaktion „Maßnahmen gegen das Corona-Virus (COVID-19)“.
Wenn Sie die App NAVI-D schon auf Ihren Handys haben, löschen Sie das Kapitel Gesundheit und laden es neu herunter. Anschließend müssen Sie die sogenannte pull-to-refresh-Funktion anwenden (dazu einmal mit dem Finger auf dem Display nach unten wischen und dann loslassen. Die Meldung „Lade Daten herunter…“ erscheint.)
Nach der Aktualisierung finden Sie im Kapitel Gesundheit „Maßnahmen gegen das Corona-Virus (COVID-19)“.
Beratung
Beratung in Not
Falls ihr Sorgen habt und dringend mit jemandem darüber sprechen wollt: Ihr könnt uns telefonisch unter: 0170/6367709 Immer von Montag bis Freitag zwischen 13:00 und 16:00Uhr erreichen – auch per Whatsapp im Chat (nicht nur für Notfälle). Unter 089/88 94 94 0 Sind wir immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 13:00 bis 15:00 Uhr erreichbar. Falls wir mal nicht gleich dran gehen, rufen wir euch zurück!
Wenn wir nicht erreichbar sind könnt ihr euch auch dort melden:
Allgemeine Beratung zu diversen Themen
Wir sind zwar kein Online-Portal und auch keine Peer-to-Peer-Beratungsstelle wie das INFOFON aber „immerhin“ eine/die allg. Jugendinfo bzw. Jugendberatungsstelle in München die u.a. auch online erreichbar ist/bleibt;-)
Wir sind weiterhin zu unseren bekannten Öffnungszeiten (Mo. 12-19 Uhr, Di –Fr 13-18 Uhr) telefonisch (089-550 521 50), per Mail: info@jiz-muenchen.de und auch via WhatsApp (0160-99412394) für Jugendliche, Eltern und Fachkräfte erreichbar.
Auch regelmäßige Sprechstunden/Fachberatungen wie die Wohnberatung oder Rechtsberatung laufen (telefonisch oder online) weiter!
Aktuelle und weitere Infos: www.jiz-muenchen.de/beratung