Kochen | Backen

Apfel-Streusel-Kuchen

Eurer Familie eine Freude machen und einen Kuchen backen, oder auch mal ausgefallenere Rezepte ausprobieren. Hier auf chefkoch.de findet ihr jede Menge Rezepte mit Anleitung und Bewertungen.

Alena hat für euch ein Apfel-Streusel-Kuchen Rezept ausprobiert und fand es super!

Hier findet ihr das Rezept dazu.

Rocher-Torte

Alles super easy und meeeega lecker! Nadine hat’s am Wochenende mal ausprobiert… .
Du brauchst dafür:
Wiener Tortenboden 3-teilig
4 Becher Sahne
2 Packungen Ferrero Rocher
Anleitung:
6 Rocher beiseite legen und den Rest zerkleinern (Tipp: Rocher in eine Tüte packen und mit einem Nudelholz zerkleinern).
3 Becher Sahne steifschlagen und danach die Rocher-Masse hinzufügen.
Die fertige Masse dann in 3 Teile aufteilen und jede Schicht auf dem Tortenboden verteilen.

Zum Schluss den letzten Becher Sahne steif schlagen und zur Deko nutzen genauso wie die 6 Rocher(die halbieren)

Rhabarber-Streusel-Kuchen

Du brauchst dafür:

  • 1x Fertig Hefe Teig Bio (z.B.:Alnatura) 
  • Frischer Rhabarber ca. 600g
  • 1x Zitrone
  • 1x Vanillezucker 
    Für die Streusel:
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm Butter kalt und in Flocken – oder weich und warm
  • 100 Gramm Zucker bei sehr süßen Kuchen lieber weniger nehmen, z.B. 100 g 

Vorgehen: 
Die Butter mit den Händen mit Mehl und Zucker vermischen und krümelig reiben. Bei Verwendung von kalter Butter kann man die Zutaten auch erst mit dem Handrührer verkneten und dann nochmal mit den Fingern „nacharbeiten“. In den Kühlschrank stellen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Rhabarberstangen putzen, waschen, schälen und grob in 1-2 cm große Stückchen schneiden. In einer Schüssel mit etwas Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb mischen. Ein Backblech mit dem Backpapier und dem Fertigteig auslegen und die Rhabarberstücke leicht hineindrücken und zuletzt die Streusel auf dem Kuchen verteilen.

Etwa 40-45 Minuten backen.

Weißbrot

Du Brauchst dafür:

  • 1 Packung Trockenhefe
  • 800 g Mehl
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 2 Tl Salz

Vorgehen:

  1. Hefe anrühren
    In einer Schüssel die Packung Trockenhefe mit 100 ml lauwarmem Wasser vermischen. 30 Minuten stehen lassen.
  2. Den Teig herstellen
    Das Mehl (800 g) mit zwei Teelöffeln Salz in einer Schüssel verrühren. Gib dann nach und nach das Hefewasser, die Milch und weitere 400 ml lauwarmes Wasser hinzu. Knete den Teig gut durch, bis er glatt wird. Bei Bedarf gib noch etwas lauwarmes Wasser hinzu, damit er schön weich wird. Du kannst den Geschmack deines Brots etwas variieren. Mit etwas weniger Salz und etwas mehr Milch wird das Brot süßlicher.
  3. Gehen lassen
    Lass den Teig nun in einer möglichst großen Schüssel etwa 2 Stunden stehen. Lege am besten ein Küchentuch darüber und lass ihn einfach von selbst aufgehen.
  4. Weissbrot backen
    Gib den Teig jetzt in eine Kastenform oder forme ihn selbst, wie es dir beliebt. Fülle eine feuerfeste Schale mit wasser und stelle sie auf den Boden im Ofen. Im vorgeheizten Ofen backst du dann das Weizenbrot bei 200 Grad für 10 Minuten. Dann öffnest du die Ofentür und lässt den Dampf ab. Backe das Brot für weitere 30 Minuten. Lasse die Ofentür für eine besonders schöne Kruste in den letzten 5 Minuten einen Spalt geöffnet. Du kannst es rausnehmen, sobald es schön knusprig ist. Dann musst du es nur noch auskühlen lassen.